Jeder Abmahnung im Sinne des Wettbewerbsrechts liegt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung bei. Mit ihrer Hilfe möchte der Abmahner sicherstellen, dass der Abgemahnte den ihm zu Last gelegten Wettbewerbsverstoß nicht wieder begeht. Dementsprechend verpflichtet die Unterlassungserklärung den Unterzeichner ein bestimmtes, wettbewerbsrechtswidriges Verhalten in Zukunft zu unterlassen und für jeden Fall der Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe zu zahlen. Die beträgt in der Regel mindestens 5001 Euro.
Die Unterlassungserklärung ist nichts anderes als ein Vertragsangebot zur außergerichtlichen Einigung. Der Abgemahnte ist nicht verpflichtet, aber in der Regel gut beraten, dieses Angebot anzunehmen. Die Unterlassungserklärung ist rechtlich bindend, sie beseitigt den ursprünglichen Unterlassungsanspruch des Abmahners. Mit Abgabe der Erklärung kann sich der Abgemahnte vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung schützen.
Unterlassungserklärung nicht vorschnell unterschreiben
Wenngleich die Unterlassungserklärung eine gute Möglichkeit ist, die Angelegenheit außergerichtlich zu klären, raten wir aus unserer Erfahrung dringend davon ab, einfach die vom Abmahner beigefügte Erklärung zu unterzeichnen. Der möchte naturgemäß seine Interessen zu 100% durchsetzen, weshalb er gerne versucht seinen Kontrahenten nicht nur zur Unterlassung des Wettbewerbsverstoßes zu verpflichten, sondern auch zur Zahlung von Schadensersatz und den eigenen Rechtsanwaltsgebühren. Eine so breit gefasste Unterlassungserklärung ist aus unserer Sicht abzulehnen. Es ist auch nicht nötig, die Kosten der Gegenseite zu übernehmen, um ein drohendes Gerichtsverfahren abzuwenden, hierfür reicht schon die eindeutige und strafbewehrte Erklärung aus, den Wettbewerbsverstoß nicht mehr zu begehen.
Die modifizierte Unterlassungserklärung
Wir raten unseren Mandaten stets zur Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung, die wirklich nur zu wettbewerbsrechtskonformem Verhalten für einen spezifischen Fall verpflichtet. Sie sollte möglichst ganz konkret den Wettbewerbsverstoß benennen, der künftig zu unterlassen ist, schwammige Formulierungen, die beispielsweise ganz allgemein zur Wahrung der Verbraucherrechte verpflichten, können die künftigen Geschäfte des Abgemahnten empfindlich einschränken, schließlich gilt eine Unterlassungserklärung für mindestens 30 Jahre. Wenn sich in diesem Zeitraum die Gesetze ändern, kann das schnell zu einer ungewollten Zuwiderhandlung und damit zur Fälligkeit der Vertragsstrafe führen.
Wir sind für Sie da
Wir, die Rechtsanwälte Kotz aus Siegen-Kreuztal, zählen das Wettbewerbsrecht zu unseren Interessensschwerpunkten. Wenn Sie Fragen zum Thema Abmahnung und Unterlassungserklärung haben, können Sie jederzeit an uns wenden, bei Bedarf auch ganz kurzfristig, per Telefon oder E-Mail.
Möchten Sie rechtlich beraten werden?
Mehr zum Thema Abmahnung
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung – Durchsetzung Vertragsstrafe nach Hamburger Brauch
LG Dortmund - Az.: 10 O 19/19 - Urteil vom 19.08.2020 Der Beklagte wird verurteilt,
Wettbewerbsverstoß – Abmahnung des Gegners nicht immer erforderlich?
OLG Frankfurt, Az: 6 W 51/14, Beschluss vom 10.07.2014 Leitsatz: Ein Anlass zur Stellung des
Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Sinn und Zweck einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung ist es, den Abgemahnten auf außergerichtlichem Wege zur Unterlassung
Abmahnungen vorbeugen und rechtssicher verkaufen
Wer im Internet Waren oder Dienstleistungen anbieten möchte, sieht sich einer Fülle von gesetzlichen Anforderungen
Die modifizierte Unterlassungserklärung
Jeder Abmahnung im Sinne des Wettbewerbsrechts liegt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung bei. Mit ihrer Hilfe möchte
Wie auf eine Abmahnung reagieren?
Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ist für viele Händler ein Schock. Unter dem Druck der üblicherweise sehr
Die rechtsmissbräuchliche Abmahnung
Seit einigen Jahren wird das Instrument der Abmahnung zunehmend missbraucht um das schnelle Geld durch
Was ist eine Abmahnung?
Als wettbewerbsrechtliche Abmahnung bezeichnet man die Mitteilung eines Marktteilnehmers an einen Konkurrenten, dass sich dieser